Papel de pared con capa protectora de aluminio
Papel de pared con capa protectora de aluminio
   
70543

Papel de pared con capa protectora de aluminio

Papel de pared reforzado por una cara con papel de aluminio. Perfecto para cubrir grietas en las paredes o paneles de madera por donde pueden emanar gases o humedad.

disponible el 09.05.2025

€ 70,15
10m (€ 7,02 / 1 m)

IVA incluido. Gastos envío no incluidos
Importe mínimo para hacer pedido: 40 €

  • Hecho en SUIZA
    Hecho en
    SUIZA
  • Compra segura
  • Envío Clima Neutral
  • 14 días plazo devolución
Productos similares
Cola Volvox para papel de pared y manualidades sin olor ni tóxicos Cola Volvox para papel de pared y manualidades...
0.1kg (€ 106,00 / 1 kg)
€ 10.60
Agotado
Cinta adhesiva de aluminio Cinta adhesiva de aluminio
100m (€ 0,25 / 1 m)
€ 25.40
Pintura Vega blanca Pintura Vega blanca
5kg (€ 7,60 / 1 kg)
€ 38.00
Papel aluminio aislante antihumedad Papel aluminio aislante antihumedad
10m (€ 1,33 / 1 m)
€ 13.25
Información
Es una solución económica y fácil y rápida. Si se desea, el papel puede pintarse una vez se haya colocado.

Antes de su colocación se deben tomar medidas para que no se forme moho en la pared una vez se haya colocado.

Medidas: 0,5 x 10 m rollo. Grosor de la capa de aluminio: 0,02 mm.

Nota: No protege al 100% contra las emisiones de gases como PCP, lindano, formaldehído, componentes orgánicos volátiles u otros contaminantes.
Datos de la marca

País: Suiza
PureNature GmbH, Zur Rothheck 14, 55743 Idar-Oberstein, E-Mail: info@purenature.de

Origen y Fabricación
  • Hecho en SUIZA
    Hecho en
    SUIZA
Funciones
Valor difusión de vapor:: 1110 m
ALLGEMEINE DATEN
Talla: 10m x 0,5m

Composición
paper granulado, aluminio
Preguntas y Respuestas (4)
Debe iniciar sesión para hacer una pregunta.
  • Erdung nötig?
    Guten Tag,
    da es sich bei Aluminium um eine elektrisch leitfähiges Material handelt, ähnlich einer esmog-Abschirmtapete (Zinkbedampft), habe ich die Frage, ob denn die Wand mit der die Tapete beklebt wurde, auch geerdet werden muss?

    Vielen Dank für eine Rückmeldung.
    Hallo, es ist nicht erforderlich die Tapete zu erden. Viele Grüße, Ihr PureNature Team
  • Kontaktkleber
    Guten Tag,
    der Untergrund ist normaler Putz mit Dispersionsfarbe gestrichen. Kann ich nun normalen Kleister nehmen oder muss es Kontaktkleber sein, wenn ja, welchen empfehlen Sie.
    MfG
    Ursula Groß
    Hallo Frau Groß,
    am Besten versuchen Sie es mit einem kleinen Stückchen und dickflüssig angerührtem Kleister.
    Falls ein Kontaktkleber erforderlich sein sollte, schlagen wir vor, dass Sie einen Baubiologen konsultieren, der Ihnen vor Ort zielgerichet Rat erteilt.
    Viele Grüße und noch einen angenehmen Sonntag,
    Ihr PureNature Team
  • Verarbeitung
    Guten Tag,
    ist es also richtig, dass diese Tapete auf einem saugenden Untergrund im Pronzip wie eine herkömmliche Rauhfasertapete verarbeitet wird? Also Kleister auf die Tapete auftragen, 15-20 Minuten einweichen lassen und dann auf die Wand kleben?
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Hallo,
    die Anleitung, zur Montage der Rauhfaser-Alu-Dampfsperre, finden Sie rechts von der Detailbeschreibung als pdf im mintgrünen Feld.
    Viele Grüße
    Ihr PureNature Team
  • Anschlüsse an benachbarte Fläche
    Hallo und danke für die bisherigen hilfreichen Antworten,

    wir haben ein Bad, dessen Decke von unten isoliert ist (Flachdach). Wir planen, das Dach besser zu isolieren und möchten sicherstellen, dass kein Wasserdampf von innen eindringt. Es ist leider nicht klar, wie man die Übergänge zwischen Decke und Wand behandeln soll.

    Zurzeit ist die Decke unter dem Flachdach abgehängt und der Raum mit 14 cm Mineralwolle gefüllt. Die Unterseite ist mit einer Gipskartonplatte verkleidet und die Wände sind verputzt.

    Reicht es aus, die Tapete einfach flächig aufzubringen, ohne sich spezielle Gedanken über die Stöße an den Wänden zu machen? Eine komplette Dampfsperre an Wänden und Decken möchten wir vermeiden, um einen kleinen Feuchtepuffer zuzulassen.
    Hallo Jonas,
    wir würden anraten, einen fachkundigen Baubiologen oder Bausachverständigen zu konsultieren, der die Situation vor Ort in Augenschein nimmt. Das ist sicherer.
    Viele Grüße
    Ihr PureNature Team
Otros clientes también vieron
Has visto